Neue Nutzungsbedingungen ab 23.02.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dan & Fred OHG (AGB)
für Nutzer der Website antikolis.de
Stand: 23.02.2021
1 Geltungsbereich
1.1 Auf der Internetseite https://www.antikolis.de bietet die Dan & Fred OHG, Bundesplatz 8, 10715 Berlin (nachfolgend: Anbieterin) einen Online-Marktplatz für Antike- & Vintage Produkte mit Waren aus den Bereichen Wohnen & Einrichten, Design, Technik und Lifestyle an und ermöglicht damit gewerblichen Verkäufern (nachfolgend: Verkäufer) sowie Käufern (nachfolgend: Kunden) den Verkauf und Erwerb eines vielfältigen Sortiments von gebrauchten, sowie antiken Produkten (nachfolgend: Artikel). Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen regeln die Teilnahme auf https://www.antikolis.de für Verkäufer und Kunden auf der Internetseite http://wwww.antikolis.de und allen in diesem Zusammenhang erbrachten Dienstleistungen.
1.2 Diese AGB gelten nicht für die zwischen Verkäufern und Kunden geschlossenen Verträge. Die Anbieterin selbst bietet keine Artikel an und wird nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Nutzern dieses Marktplatzes geschlossenen Verträge.
1.3 Abweichende Geschäftsbedingungen des Verkäufers oder Kunden, sowie Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, soweit sie von der Anbieterin schriftlich anerkannt sind.
1.4 Die Anbieterin behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Benachrichtigung oder Zustimmungserfordernis Teile des Angebots der antikolis.de Website zu ändern oder zu löschen. Des Weiteren ist die Anbieterin berechtigt, die Geschäftsbedingungen zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Änderungen der Geschäftsbedingungen werden per E-Mail an den Nutzer übermittelt. Die weitere Nutzung der Dienste der Website antikolis.de und Vornahme von Bestellungen von Produkten auf antikolis.de wird nach Bekanntgabe der relevanten Änderungen als Einverständnis mit diesen Änderungen verstanden, außer der Nutzer widerspricht den Änderungen innerhalb von 15 Tagen nach Bekanntgabe. Der betroffene Nutzer hat das Recht, den bestehenden Vertrag vor Ablauf der Frist zu kündigen. Das Einstellen neuer Ware durch den Verkäufer binnen der Frist ist als eindeutig bestätigende Handlung zu betrachten, durch die auf die Frist verzichtet wird, außer in den Fällen, in denen die angemessene und verhältnismäßige Frist mehr als 15 Tage beträgt, da der Verkäufer aufgrund der Änderungen erhebliche technische Anpassungen an seinen Waren vornehmen muss. Im letztgenannten Fall gilt das Einstellen neuer Waren nicht automatisch als Verzicht auf die Frist.
1.5 Alle rechtsgeschäftlichen Handlungen zur Nutzung des Marktplatzes erfolgen elektronisch (z. B. über E-Mail, Veröffentlichung elektronischer Nachrichten oder sonstige Kommunikation auf der Website), es sei denn, zwingend anzuwendende gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
2 Anmeldung und Nutzeraccount
2.1 Die Nutzung der Dienste der Anbieterin als Verkäufer setzt stets die Anmeldung als Nutzer voraus. Die Anmeldung erfolgt durch Erstellung eines Nutzerkontos unter Zustimmung zu diesen AGB und der Datenschutzerklärung der Anbieterin. Mit der Anmeldung kommt zwischen der Anbieterin und dem Verkäufer ein Vertrag über die Nutzung der Dienste der Anbieterin zustande (nachfolgend: Nutzungsvertrag). Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht.
2.2 Für den Kunden besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu erstellen, es gilt dann das unter Ziffer 2.1 und den nachfolgenden Ziffern dargestellte entsprechend. Es steht dem Kunden jedoch frei, einen Kauf auch ohne Erstellung eines Nutzerkontos abzuwickeln.
2.3 Bei der Registrierung des Nutzeraccounts ist der Nutzer verpflichtet, seinen Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Passwort anzugeben. Verkäufer müssen darüber hinaus Ihren öffentlichen Namen / Gewerbenamen, die gesetzlich geforderten Informationen sowie ihre Shop-URL angeben. Vollständige Adressdaten kann der Nutzer in seinem persönlichen Konto hinzufügen. Bestellt ein Kunde ohne Registrierung eines Nutzeraccounts, hat er ebenfalls seine vollständigen Adressdaten, sowie Vor- und Nachnamen bei der Bestellung anzugeben.
2.4 Der Nutzer versichert, dass die bei der Registrierung oder Bestellung gegenüber der Anbieterin gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Macht dieser falsche oder unvollständige Angaben, ist die Anbieterin berechtigt, den Nutzeraccount fristlos zu löschen und zu kündigen. Die Identität der Nutzer kann nur im begrenzten Umfang durch die Anbieterin überprüft werden. Den Vertragspartnern ist es überlassen, sich über die Identität ihres jeweiligen Vertragspartners zu vergewissern.
2.5 Grundsätzlich ist je Nutzer nur die Einrichtung eines Nutzeraccounts erlaubt. Ein Nutzer hat demnach nicht das Recht, sich mehrfach für den Online-Marktplatz auf antikolis.de zu registrieren. Die Anbieterin kann im Einzelfall oder auf Anfrage Ausnahmen zulassen.
2.6 Die Zugangsdaten der Nutzer sind ausschließlich für den jeweiligen Nutzer bestimmt. Es ist nicht gestattet, Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben. Sollten Dritte dennoch Zugang zu dem Nutzeraccount erhalten oder der Nutzer sonstige Anhaltspunkte für den Missbrauch seines Accounts haben, muss er die Anbieterin darüber umgehend informieren und seine Zugangsdaten ändern.
3 Nutzung der Dienste der Anbieterin, verbotene Artikel und Inhalte
3.1 Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, sicherzustellen, dass seine Angebote und Inhalte (insbesondere Bilder oder Produktinformationen) rechtmäßig sind und keine Rechte Dritter verletzen.
3.2 Es gelten folgende formale Richtlinien für die Einstellung von Artikeln:
Verwendung eines neutralen, harmonisch mit dem Produkt abgestimmten Hintergrundes
Verwertbare Bilder (Schärfe, Auflösung, keine Spiegelung, Perspektive, kein Blitz, Beleuchtung bei Tageslicht, nur Produkt, nach Möglichkeit Verwendung Stativ)
Verschiedene Ansichten der Produkte
Aufzeigen wichtiger Details (insbesondere Schäden, Gebrauchtspuren)
3.3 Es ist verboten, Artikel, deren Angebot, Verkauf oder Erwerb gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder die guten Sitten verstoßen, über antikolis.de anzubieten oder zu bewerben. Dies gilt insbesondere für folgende Inhalte:
Pornografische, obszöne und anstößige Inhalte
Doppelte Produktbezeichnungen (individueller Namen für jedes Produkt)
Illegale Artikel; Artikel, die illegale Handlungen fördern; streng regulierte Artikel
Gewaltverherrlichende Artikel
3.4 Der Verkäufer verpflichtet sich ferner, keine Links oder Hinweise auf externe Internetseiten, Werbung für Angebote außerhalb von antikolis.de oder sonstige Inhalte anzubringen, die nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit antikolis.de stehen. Dies gilt insbesondere für Angebots- und Profilseiten der Produkte und Händler. Verboten ist insbesondere die Angabe von folgendem:
Telefonnummern, Postanschriften, E-Mail-Adressen oder Websiten-Adressen (URL)
Alternative Bestellinformationen (wie Links zu anderen Websites, auf denen bestellt werden kann)
Bitte um positive Kundenrezensionen
3.5 Es ist weiterhin verboten, die Suchfunktion von antikolis.de dahingehend zu manipulieren, als Markennamen oder andere Suchbegriffe missbräuchlich in die Artikelbeschreibung eingefügt werden.
3.6 Die Reihenfolge der Anzeige der Angebote auf antikolis.de bestimmt sich nach Wahl des Nutzers entweder nach dem Einstelldatum, dem Namen des Artikels / Anbieters oder dem angegebenen Preis. Eine Gewichtung zwischen diesen Parametern findet nicht statt. Eine Anpassung der Reihenfolge zugunsten eines Verkäufers bspw. durch Zahlung eines Entgeltes an die Anbieterin ist nicht möglich. Eine differenzierte Behandlung einzelner Verkäufer durch die Anbieterin erfolgt nicht.
3.7 Der Nutzer verpflichtet sich, Daten von Vertragspartnern, die im Zuge der Nutzung von antikolis.de erlangt wurden, nicht an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Weise kommerziell zu verwenden. Ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung der Anbieterin dürfen keine kommerziellen E-Mails an andere Nutzer versendet werden. Nutzer von antikolis.de dürfen nicht über das für die Abwicklung der auf antikolis.de getätigten Transaktionen notwendige Maß hinaus kontaktiert werden. Bei Verstoß behält sich die Anbieterin das Recht vor, den jeweiligen Nutzer fristlos zu löschen.
3.8 Der Preis der jeweiligen Artikel versteht sich als Endpreis einschließlich eventuell anfallender Mehrwertsteuer und weiterer Preisbestandteile. Er umfasst nicht die Liefer- und Versandkosten, die gesondert dargestellt werden müssen. Verkäufern ist es insbesondere nicht gestattet, zusätzlich zum Verkaufspreis weitere Gebühren oder Provisionen vom Kunden einzufordern.
3.9 Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, mittels der Dienste der Anbieterin einsehbare und gespeicherte Informationen, die sie zur Zwecken der Beweissicherung, Buchführung oder anderen Zwecken benötigen, auf einem von der Anbieterin unabhängigen Speichermedium zu archivieren.
3.10 Im Rahmen des Vertragszwecks überträgt der Nutzer der Anbieterin ein nicht-exklusives, vergütungsfreies, zeitlich auf die Dauer des Vertragsverhältnisses beschränktes, umfassendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und öffentlichen Zugänglichmachung an allen Werken oder Werkteilen sowie Datenbanken oder jedem anderen Katalog oder jeder anderen Produktinformation, die der Nutzer im Rahmen des Online-Angebotes von antikolis.de an die Anbieterin übermittelt oder auf antikolis.de hochlädt. Davon eingeschlossen ist das Recht, diese Inhalte in Printmedien, online, auf CD-ROM etc. zu publizieren, dies ist auch gültig für Werbezwecke. Dieses nicht-exklusive Nutzungsrecht beinhaltet ebenfalls Logos und Firmenzeichen, eingetragene Marken, andere ähnliche kennzeichnende Brandings oder Werke, die ein Verkäufer zu Verkaufszwecken an die Anbieterin übermittelt. Die Nutzung ist auch hier auf den Vertragszweck beschränkt.
4 Sanktionen, Sperrung und Kündigung
4.1 Soweit ein Nutzer gegen seine vertraglichen Pflichten, wie sie in diesen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gegen das Gesetz oder gegen die guten Sitten verstößt, kann die Anbieterin darauf nach eigenem Ermessen - unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzers - wie folgt reagieren:
Löschung von Angeboten oder Inhalten (z. B. Bewertungen)
Verwarnung von Nutzern
Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten der Dienste der Anbieterin
Vorläufige oder endgültige Sperrung
4.2 Die Anbieterin kann den Nutzer endgültig von der Nutzung ihrer Dienste ausschließen (endgültige Sperrung), wenn
er falsche Kontaktdaten angegeben hat
er sein Nutzerkonto an Dritte überträgt oder hierzu Zugang gewährt
er andere Nutzer in erheblichem Maß schädigt
er wiederholt gegen diese AGB verstößt
er wiederholt negative Bewertungen erhalten hat und die Sperrung zur Wahrung der Interessen anderer Nutzer geboten ist
ein sonstiger wichtiger Grund vorliegt.
4.3 Die Anbieterin wird den Verkäufer spätestens bei Wirksamwerden einer der Maßnahmen nach den Ziffern 4.1 oder 4.2 die Begründung über die Ergreifung der Maßnahme per E-Mail mitteilen. Bei einer beabsichtigten vollständigen Beendigung ihrer Dienste für einen Verkäufer informiert die Anbieterin diesen mindestens 30 Tage vor Wirksamwerden der Beendigung per E-Mail über die Gründe dieser Entscheidung. Diese Frist gilt nicht, wenn die Anbieterin einer gesetzlichen oder behördlich angeordneten Verpflichtung zur vollständigen Bereitstellung ihrer Dienste für den Verkäufer unterliegt, die keine Einhaltung der Frist erlaubt oder eine berechtigte fristlose Kündigung erfolgt oder den Nachweis führt, dass der Verkäufer wiederholt gegen die vorliegenden AGB verstoßen hat. In diesen Fällen übermittelt die Anbieterin dem Verkäufer unverzüglich die Begründung per E-Mail.
4.4 Nutzer können diesen Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung von Fristen kündigen. Die zum Zeitpunkt der Kündigung bereits begründeten Verpflichtungen gegenüber der Anbieterin und/oder anderen Nutzern bleiben hiervon unberührt. Ein etwaig bestehender Provisionsanspruch der Anbieterin wird mit Erklärung der Kündigung zur sofortigen Zahlung fällig.
4.5 Die Anbieterin kann den Nutzungsvertrag ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund oder Sperrung des Nutzeraccounts bleibt hiervon unberührt.
4.6 Jede Kündigung muss zumindest in Textform erfolgen.
4.7 Sobald ein Nutzer gesperrt oder der Nutzungsvertrag von der Anbieterin gekündigt wurde, hat der Nutzer keinen Anspruch auf Einrichtung eines neuen Benutzeraccounts, auch nicht unter einem anderen Namen oder unter einer anderen Bezeichnung.
4.8 Der Verkäufer verpflichtet sich, dass seine angebotenen Artikel auf antikolis.de vorrätig und lieferbar sind. Sollte es zu einem Verkauf nicht vorrätiger oder lieferbarer Ware kommen, behält sich die Anbieterin das Recht vor, dem Verkäufer eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 39,90€, sowie die angefallene Transaktionsgebühr der Bestellung in Rechnung zu stellen.
5 Gebühren
5.1 Für das Anbieten von Artikeln erhebt die Anbieterin von dem Verkäufer Gebühren. Wird ein Artikel verkauft, hat der Verkäufer an die Anbieterin eine Verkaufsprovision zu zahlen. Diese beläuft sich derzeit auf 13,5 % des Bruttoverkaufspreises inkl. der Versandkosten zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % MwSt. Weiterhin schuldet der Verkäufer eine einmalig je Bestellung anfallende Transaktionspauschale in Höhe von 1,5 % des Bruttoverkaufspreises zzgl. Der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % MwSt.
5.2 Die einzelnen Gebühren sowie die Verkaufsprovision sind sofort zur Zahlung fällig und werden von der Zahlung des Kunden abgezogen und der Kaufpreis abzüglich der Verkaufsprovisionen sowie Transaktionsgebühren an der Verkäufer ausgekehrt. Der Verkäufer ist hierzu verpflichtet einen „Stripe-Connect“-Account zu erstellen, um die Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
5.3 Sollte der Kunde von seinem Widerrufsrecht gegenüber dem Verkäufer Gebrauch machen, ist der Verkäufer berechtigt, für die betreffende Bestellung eine Befreiung von der Zahlung der Verkaufsprovision zu beantragen. Dazu muss der Verkäufer gegenüber der Anbieterin auf Verlangen einen Nachweis über die Rücksendung des Kunden erbringen und den Antrag innerhalb der laufenden Abrechnungsperiode stellen. Ansonsten kann die Anbieterin den Antrag zurückweisen. Sollte der Kunde im Rahmen seiner Gewährleistungsrechte vom Vertrag zurücktreten, so ist eine Befreiung von der Zahlung der Verkaufsprovision ausgeschlossen. Transaktionsgebühren werden grundsätzlich nicht erstattet.
5.4 Verkäufer kommen ohne weitere Mahnung nach Ablauf von 30 Tagen nach Mitteilung des Rechnungsbetrages in Zahlungsverzug.
5.5 Die Anbieterin kann Gebühren und Verkaufsprovisionen jederzeit ändern. Preisänderungen werden den Nutzern rechtzeitig vor dem Inkrafttreten mitgeteilt.
6 Vertragsschluss
6.1 Stellt ein Verkäufer mittels der Dienste der Anbieterin einen Artikel ein, so handelt es sich hierbei um ein freibleibendes, unverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diesen Artikel. Der Kunde legt die gewünschte Ware durch Betätigen des Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb. Im Warenkorb kann der Kunde seine Eingaben korrigieren, bevor er durch Betätigung des Buttons „Zur Kasse“ zur Adresseingabe und Auswahl der Zahlungsarten gelangt. Erst durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen / Place Order“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung kann der Kunde alle Eingaben laufend korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor Eingabe der Zahlungsmodalitäten und vor verbindlicher Abgabe der Bestellung nochmals angezeigt. Die verbindliche Vertragsannahme durch den Verkäufer erfolgt erst durch dessen ausdrückliche Erklärung gegenüber dem Kunden (bspw. per E-Mail) oder spätestens durch Lieferung der Ware an den Kunden.
6.2 Der Kunde ist grundsätzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern zwischen Kunde und Verkäufer nichts abweichendes vereinbart wird, ist der Kaufpreis sofort fällig und vom Kunden über die seitens des Verkäufers angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen.
6.3 Verkäufer müssen in der Lage sein, die angebotenen Artikel dem Kunden unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen.
7 Bewertungen
7.1 Die Kunden haben die Möglichkeit, nach Durchführung eines Kaufs dessen Durchführung durch den Verkäufer und das jeweilige Produkt zu bewerten. Die Kunden sind ausschließlich berechtigt, das auf der Webseite antikolis.de angebotene Bewertungssystem für diesen Zweck zu verwenden.
7.2 Jeder Kunde ist verpflichtet, bei der Bewertung nur wahrheitsgemäße und sachliche Angaben zu machen, keine Beleidigungen oder unzumutbar verunglimpfende Äußerungen zu tätigen und nur Umstände in unmittelbaren Zusammenhang mit dem jeweiligen Kauf mitzuteilen.
7.3 Es ist unzulässig sich als Verkäufer selbst zu bewerten. Die Anbieterin ist berechtigt, entsprechende Bewertungen zu entfernen.
7.4 Die Anbieterin wird ohne konkreten Verdacht keine Überprüfung der Bewertungen vornehmen.
7.5 Ist ein Verkäufer der Ansicht, dass über ihn von einem anderen Nutzer eine unzutreffende oder sonst unzulässige Bewertung abgegeben worden ist, so kann er sich über die Emailadresse info@antikolis.de an die Anbieterin wenden. Die Anbieterin wird den Autor der betreffenden Bewertung zur Stellungnahme auffordern. Verweigert der Autor eine Abänderung oder Rücknahme seiner Bewertung, so wird die Anbieterin nach eigenem Ermessen entscheiden, ob die Bewertung bis zu einer gerichtlichen Klärung der Zulässigkeit der Bewertung weiter auf antikolis.de erscheint.
7.6 Verstößt ein Teilnehmer gegen diese Bewertungsgrundsätze so ist er der Anbieterin zum Ersatz des entstehenden Schadens verpflichtet. Er ist insbesondere verpflichtet, die Anbieterin von Ansprüchen des jeweiligen Verkäufers oder anderer Dritter, die diese wegen einer unzumutbaren Bewertung gegen die Anbieterin geltend machen, freizustellen.
8 Haftungsbeschränkung
8.1 Die Anbieterin haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit der Anbieterin, ihren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Gleiches gilt bei der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Anbieterin haftet dem Grunde nach für durch sie, ihre Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen verursachte einfach fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, also solcher Pflichten, auf deren Erfüllung der Nutzer zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesem Fall aber der Höhe nach begrenzt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden.
8.2 Eine weitergehende Haftung der Anbieterin ist ausgeschlossen.
8.3 Soweit die Haftung der Anbieterin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen.
8.4 Die Anbieterin und die ihr verbundenen Anbieter von Telekommunikations- und Netzwerkdiensten haften nicht für den Ersatz von jeglichen Schäden, die sich durch die Benutzung oder Nichtbenutzung der antikolis.de Website ergeben, insbesondere dafür nicht, dass die Website ohne Abbrüche oder fehlerfrei funktioniert. Das schließt ein, ist aber nicht hierauf beschränkt, die Gewährleistung für Rechtsmängel, die Unversehrtheit, die Marktfähigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck im Hinblick auf die Verfügbarkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder den Inhalt der Seiten. Die Anbieterin haftet nicht für direkte, indirekte oder zufällige Schäden oder für Folgeschäden, für entgangene Gewinne oder für Geschäftsunterbrechungen, die auf der Nutzung oder fehlenden Nutzungsmöglichkeit der Website und der darin enthaltenen Leistungen beruhen. Das gilt auch dann, wenn die Anbieterin von der Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurde.
8.5 Die Anbieterin übernimmt insbesondere keine Verantwortung und haftet nicht für etwaige Schäden, die durch Fremdeinwirkung auf das System des Kunden oder des Verkäufers oder beim Vorgang der Datenübertragung vom Kunden oder Verkäufer an die Anbieterin oder von der Anbieterin an den Kunden oder Verkäufer entstehen.
8.6 Die Anbieterin erteilt etwaige Auskünfte, Ratschläge und Empfehlungen grundsätzlich nach bestem Wissen. Eine vertragliche Haupt- oder Nebenpflicht zur Erteilung von Auskünften, Ratschlägen oder Empfehlungen besteht nicht. Zum Ersatz eines aus der Befolgung der Auskunft, des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens ist die Anbieterin daher nicht verpflichtet, es sei denn, eine Haftung ergibt sich aus einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung. Bei Auskünften, Ratschlägen und Empfehlungen kann es sich um Abbildungen oder Texte handeln, unabhängig davon, ob diese Auskünfte, Ratschläge oder Empfehlungen öffentlich zugänglich sind (z.B. auf der Internetseite http://antikolis.de) oder dem Kunden persönlich erteilt wurden.
9 Freistellung
9.1 Jeder Nutzer stellt die Anbieterin von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte gegenüber der Anbieterin wegen der Verletzung ihrer Rechte durch vom Nutzer eingestellte Inhalte oder wegen der Verletzung sonstiger Pflichten geltend machen.
9.2 Der Nutzer übernimmt hierbei auch die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung der Anbieterin einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung von dem Nutzer nicht zu vertreten ist.
10 Geltung der (Muster)AGB sowie der Widerrufsbelehrung der Verkäufer gegenüber Kunden
10.1 Neben den hier vorliegenden AGB gelten in der Vertragsbeziehung zwischen dem jeweiligen Verkäufer und dem Kunden die in der Anlage 1 vorgelegten Muster-AGB, die vom Verkäufer und Kunden als wirksam in die Vertragsbeziehung einbezogen anerkannt werden.
10.2 Entsprechendes gilt für die darin enthaltene Widerrufsbelehrung, die keine konkreten Kontaktdaten des jeweiligen Verkäufers enthält. Anstelle der Angaben „NAME, ANSCHRIFT“ bzw. „NAME, ANSCHRIFT, E-MAIL-ADRESSE“ gelten die jeweils im Bestellprozess mitgeteilten Daten des jeweiligen Verkäufers.
11 Datenschutz
11.1 Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen sowie für den Newsletterversand / Werbezwecke per E-Mail erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Anbieterin sowie das Auskunftsrecht des Nutzers und das Recht zur Berichtigung, Sperrung, Widerruf und Löschung befinden sich in der Datenschutzerklärung.
11.2 Nachfolgende Daten können seitens der Anbieterin eingesehen werden und werden von dieser verarbeitet:
11.2.1 von Kunden
Pflichtangaben: Zuletzt eingeloggt (Datum, Uhrzeit), Konto erstellt (Datum, Uhrzeit), Vorname, Nachname, E-Mail, (Standard-) Rechnungs- und Lieferanschrift, Telefonnummer, Bestellungen, Bestelldatum & -uhrzeit, IP-Adresse, Produkt, Preis, Produkte im Warenkorb, Newsletter Abonnement (Datum, Uhrzeit), Produktrezensionen, Produkte auf Wunschliste, Kommentare zu Bestellungen, Zahlungsart (Kreditkarte, o.ä.) Freiwillige Angaben: Namenspräfix, Zweiter Vorname, Namensuffix, Geburtsdatum, Steuernummer, Geschlecht
11.2.2 von Verkäufern
Pflichtangaben: Firmenname, Website, Firmenanschrift, Zuletzt eingeloggt (Datum, Uhrzeit), Konto erstellt (Datum, Uhrzeit), Vorname, Nachname, E-Mail, E-Mail geschäftlich, IBAN, (Standard-) Rechnungs- und Lieferanschrift, Telefonnummer, Bestellungen, Bestelldatum & -uhrzeit, IP-Adresse, Produkt, Preis, Produkte im Warenkorb, Newsletter Abonnement (Datum, Uhrzeit), Produktrezensionen, Produkte auf Wunschliste, Kommentare zu Bestellungen, Zahlungsart (Kreditkarte, o.ä.) Freiwillige Angaben: Profilbild, Personalausweis Vorder- & Rückseite, Unternehmenslogo, Facebook ID, Twitter ID
11.3 Nachfolgende Daten des Kunden können darüber hinaus seitens der Verkäufer eingesehen werden:
IP-Adresse, Bestelldatum & -uhrzeit, Kundenname, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Versandadresse, Telefonnummer, Zahlungsart (Kreditkarte o.ä.), Kundenkommentare zu Bestellungen
12 Schlichtungsservice
12.1 Die Anbieterin legt großen Wert auf das Vertrauen der Kunden in die bei antikolis.de getätigten Verkäufe. Die Anbieterin wird sich deshalb im Streitfall um eine Schlichtung nach den nachfolgenden Bestimmungen bemühen.
12.2 Beide Vertragsparteien, Kunde wie auch Verkäufer, sind im Streitfall (z. B. Streit über die Mangelfreiheit einer Ware) berechtigt, den Sachverhalt an die Anbieterin in Form einer Beschwerde mitzuteilen.
12.3 Die Anbieterin wird sodann den Sachverhalt zusammentragen und dazu gegebenenfalls mit beiden Vertragsparteien in Kontakt treten. Die Anbieterin wird sodann versuchen, innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Beschwerde den Sachverhalt abschließend zu prüfen und beiden Parteien einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten.
12.4 Zur Unterbreitung des Lösungsvorschlages ist die Anbieterin berechtigt aber nicht verpflichtet, sich juristischen Rat einzuholen und dafür den Sachverhalt an einen schweigeverpflichteten Rechtsanwalt zu übermitteln. Die Einholung eines Rates ist nicht mit zusätzlichen Kosten für die Vertragsparteien verbunden.
12.5 Auf die Schlichtung einer Streitigkeit haben die Teilnehmer keinen Rechtsanspruch.
13 Schlussbestimmungen
13.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen – einschließlich dieser Schriftformklausel – bedürfen der Schriftform.
13.2 Durch die etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Regelungen tritt das Gesetz. Sollte keine gesetzliche Regelung zur Verfügung stehen oder zu einem für die Parteien untragbaren Ergebnis führen, werden diese sich darüber verständigen, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Regelung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nah kommt.
13.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG United Nations Convention on Contracts for International Sale of Goods vom 11.04.1980). Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist, soweit beide Parteien Kaufleute sind, Hamburg.
13.4 Verbraucher haben die Möglichkeit, eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ findet. Dort finden sich Informationen über die Online-Streitbeilegung und sie dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Streitbeilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen resultieren.
13.5 Darüber hinaus ist die Verkäuferin bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.