Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden haben wir für Dich eine Reihe von häufig gestellten Fragen zusammengestellt. Sollte Deine Frage nicht mit aufgeführt sein, kannst Du uns jederzeit unter [email protected] schreiben. Wir freuen uns auf Fragen, Anregungen und Kritik.
WAS IST ANTIK?
Der Begriff ,,antik“ stammt aus dem lateinischen Wort antiquus ab und bedeutet einfach gesagt, alt.
Wo genau er anfängt und wo er endet ist bislang nicht eindeutig definiert.
Allgemein gilt jedoch, alles was älter als 100 Jahre alt ist, kann als antik bezeichnet werden.
Aufgrund der nicht eindeutigen Definition, können auch Gegenstände als ,,antik“ bezeichnet werden, die jünger als 100 Jahre alt sind. Dies hängt allerdings u.a. von den folgenden Faktoren ab:
• Qualitätsunterschiede in der Verarbeitung und im Material
• Herkunft
• Fertigungsstätte
• Verknüpfung mit einer bestimmten Person
• Einzelstücke
Daraus kann sich ein Seltenheitswert ergeben und macht Dein Möbelstück zu einer Rarität.
WAS IST VINTAGE?
Der Begriff ,,vintage“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie erlesen, alt bzw. klassisch und geht auf den Prozess der Weinlese zurück.
Hier war ,,vintage“ Kennzeichen eines besonderen, erlesenen Jahrgangs bis er später auf die Mode und Einrichtungsstile übertragen wurde.
Beginnend mit dem Art Deco (1920-1935) umfasst ,,vintage“ die 1920er bis 1980er Jahre.
Gebrauchsspuren sind ein typisches Erscheinungsbild, die Du u.a. an folgenden Punkten erkennen kannst:
• abgegriffene Oberflächen
• verblichene Farben
• kleine Kratzer
Der Vintage-Stil ist vor allem durch Qualität und Geschichte populär geworden.
Designklassiker aus den 50er und 60er Jahren, wurden zum Teil in Handarbeit hergestellt und stehen für gute Verarbeitung und hochwertiges Material.
Patina und alte Gebrauchsspuren machen den Charme von Vintage Möbeln aus und beweisen, dass es zeitlos und immer modern ist.
Lass Dich auf unserem Blog inspirieren, wie Du den ,,Vintage-Stil“ und ,,antike“ Möbel in Deinen Einrichtungsstil integrieren kannst.
WIE HOCH SIND DIE VERSANDKOSTEN AUF ANTIKOLIS.DE?
Bei uns gilt: Kostenloser Versand auf alles! Auf antikolis.de sind alle angebotenen Produkte inklusive gesetzlich geltender Mehrwertsteuer und Versandkosten.
WIE HOCH IST DER MINDESTBESTELLWERT AUF ANTIKOLIS.DE?
Auf antikolis.de gibt es keinen Mindestbestellwert.
KANN ICH AUF ANTIKOLIS.DE BESTELLTE PRODUKTE WIEDER ZURÜCKSCHICKEN?
Ja, auf antikolis.de geschlossene Verträge können binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
WARUM KANN ICH NUR MIT KREDITKARTE, GIROPAY UND SOFORT BEZAHLEN?
Antikolis.de wurde im Jahr 2020 gegründet; wir sind noch sehr jung und ein kleines Unternehmen. Da wir trotzdem sicherstellen möchten, dass Zahlungen professionell abgewickelt und alle Zahlungsdaten unter höchsten Sicherheitsstandards in vertraulichen Händen liegen, haben wir diesen Bereich den Profis überlassen: Zahlungen werden bei uns von einem der weltweit größten Zahlungsanbietern „Stripe Inc.“ abgewickelt. Im Zuge dessen können wir momentan leider nur bestimmte Kreditkarten, sowie "SOFORT" und "Giropay" annehmen. Weitere Informationen findest Du unter www.stripe.com.
WIE GROSS IST DAS VERSANDGEBIET VON ANTIKOLIS.DE?
Alle Händler auf antikolis.de verschicken in der kompletten Bundesrepublik Deutschland einschließlich Rügen, Usedom und Fehmarn, mit Ausnahme von Nord-, sowie Ostfriesische Inseln, Fährinsel Hiddensee, Helgoland, Frauen-,Herrenchiemsee, Krautinsel, Schalch.
WER ZAHLT DIE RÜCKSENDEKOSTEN BEI WIDERRUF/RETOURE?
Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
WER KÜMMERT SICH UM DEN RÜCKVERSAND DES PRODUKTS?
Leider musst Du als Kunde den Rückversand Deines bestellten Produkts organisieren.
WIE PFLEGE ICH ANTIKE MÖBEL RICHTIG?
Damit Du möglichst lange etwas von Deinem Möbelstück hast und dieses auch nicht aufgrund von falscher Pflege an Wert verliert, haben wir Dir eine ganze Seite zum Thema Möbelpflege zusammengestellt.